Wir sind ein Verein von Müttern aus der Gemeinde Schüpfheim und stellen uns vor:​

Daniela Thalmann, Co-Präsidentin

Ich heisse Daniela Thalmann und bin in Escholzmatt aufgewachsen. 

Nach meiner Ausbildung als Servicefachangestellte habe ich in eine andere Branche gewechselt und die Nachholbildung als FABE in der Langzeitpflege gemacht. Ich habe 7 Jahre in Willisau mit meinem Mann gelebt und wir sind 2015 nach Schüpfheim zurück gekommen.

Ich bin Mami von zwei Mädchen die 2015 und 2019 geboren wurden. Ich finde es schön, ein Angebot anzubieten, wo andere Mamis, Papis und Kinder sich kennenlernen und sich auszutauschen können. Dabei ist es schön, Leute von früher mit ihren Kindern anzutreffen aber auch neue Leute kennen zu lernen. Nachdem ich viele Jahre mit älteren Menschen gearbeitet habe, geniesse ich die Kinder und deren Einzigartigkeit und deren Fortschritte zu beobachten sehr. Ich bin sehr gerne ein Teil vom ganzen Chnöpflihöck.

 
oberli-sonja
Sonja Oberli, Co-Präsidentin

Mein Name ist Sonja Oberli-Schmidiger, ich bin in Hasle aufgewachsen und wohne seit 2005 in Schüpfheim.

Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne mit den Jahrgängen 2015 und 2020 und eine Tochter mit Jahrgang 2018.

Als gelernte Kauffrau habe ich im Einkauf und Export gearbeitet und mich im Aussenhandel weitergebildet.

Mit dem Chnöpflihöck finde ich es schön, Eltern unkompliziert eine Möglichkeit zu bieten, sich einen Moment von der Kinderbetreuung auszuklinken, was für gewisse Vorhaben oder Termine unabdingbar ist oder dass sie sich in dieser Zeit bewusst einem einzelnen Kind widmen können, während das Geschwisterkind bei uns in Obhut gegeben wird.

Ich freue mich ganz einfach, Eltern kennenzulernen, die um unser Angebot froh sind und dass wir ihre Sprösslinge zwischendurch oder regelmässig bei uns empfangen dürfen.“

Rahel Wicki, Materialverwalterin

Mein Name ist Rahel Wicki, ich bin in Schüpfheim aufgewachsen und mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern (Jahrgang 2018 und 2020) ebenfalls in dieser Gemeinde wohnhaft.

Als ausgebildete Kindergärtnerin war ich mehrere Jahre in Entlebuch und Wolhusen am Kindergarten tätig und konnte auch zwischendurch zwei Jahre in einer Kinderkrippe mit dem jüngeren Kind Erfahrungen sammeln.

Der Chnöpflihöck ist ein großartiges Angebot, welches mit viel Herzblut aufgebaut wurde und für Kinder und Eltern eine ideale Möglichkeit bietet. Es freut mich, mit vielen tollen Betreuerinnen und einem motivierten Vorstandsteam zusammenzuarbeiten und dieses mit meiner Mitarbeit zu unterstützen. Ich bin gespannt auf leuchtende Kinderaugen, bereichernde Begegnungen und einen wertvollen Austausch.

Karin Bucher, Beisitzerin/Einsatzkoordinatorin

Mein Name ist Karin Bucher und ich lebe bereits seit meiner Geburt in Schüpfheim. Nach der Schulzeit abslovierte ich in Wolhusen ein Haushaltslehrjahr. Danach erlernte ich den Beruf Floristin. Meine Kreativität und die Freude an Blumen sowie Naturmaterialien durfte ich nach meiner Lehre in
verschiedenen Blumenläden ausleben.

Inzwischen bin ich verheiratet und Mami von 3 wundervollen,
lebhaften Jungs (Jahrgang 2015, 2018 und 2020).


Nach der Geburt von unserem ältesten Sohn war ich ein regelmässiger Gast im Chnöpflihöck. Ich lernte so dieses grossartige Angebot kennen sowie auch zu schätzen. So war für mich auch sofort klar, dieses motivierte Vorstandsteam zu unterstützen.

Ich freue mich auf viele tolle Begegnungen, interessante Gespräche und gaaaaaaaanz viele leuchtende Kinderaugen und herzhaftes Kinderlachen.



(Foto folgt)


Simone Studer, Kassierin

Ich heisse Simone Studer, ich bin in Hasle aufgewachsen und lebe nun schon seit 2019 mit meiner Familie in Schüpfheim. Ich bin Mami eines Jungen mit Jahrgang 2018 und einer Tochter mit Jahrgang 2020.

Im Jahr 2005 habe ich die Ausbildung als Med. Praxisassistentin abgeschlossen und mich im Bereich Berufsbildner, sowie Management und Mitarbeiterführung weitergebildet.
Seit 2019 arbeite ich in einem Teilzeitpensum bei den „Chinderdökter vo Wolhuse“. Kinder und ihre Eltern zu begleiten liegt mir am Herzen.

Mit meinen Kindern habe ich dann den Chnöpflihöck als Gast besucht. Dabei hat mich das tolle Angebot des Chnöpflihöcks überzeugt. Sei es in der Krabbelgruppe um neue Kontakte zu Mamis zu knüpfen, erste Spielerfahrungen zu sammeln oder das tolle Kinderhüeti Angebot.
Gerne unterstütze ich den Chnöpflihöck seit Juni 2024 als Kassier im Vorstand und natürlich als Betreuerin.

Ich bin gespannt auf viele tolle Begegnungen mit strahlenden Kindern und Ihren Eltern. Zudem freue mich auf neue Bekanntschaften.

(Foto folgt)Lucia Schenker, Aktuarin

Mein Name ist Lucia Schenker und ich bin aufgewachsen in Ballwil, im Luzerner Seetal.

Nach meiner kaufmännischen Ausbildung in Hochdorf, habe ich meine Koffern gepackt und bin für knapp 6 Jahre nach Davos und habe da in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Danach habe ich wieder ein paar Jahre in der Zentralschweiz gelebt und gearbeitet, bis ich Ende Jahr 2019 meinen Wohnort nach Schüpfheim verlegt habe.

Ende Jahr 2020 bin ich Mami einer Tochter geworden und in diesem Zusammenhang aufmerksam auf den Verein Chnöpflihöck. Ein wunderbares Angebot, um sich mit anderen Mami’s auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, sodass für mich in der Zwischenzeit auch wunderbare Freundschaften entstehen konnten.

Ich bin sehr dankbar für diesen Verein, welcher einen wunderbaren Rahmen für schöne Begegnungen und bereichernde Gespräche bietet. Als die Anfrage kam, ob ich ein Amt übernehmen möchte, war dies für mich eine Herzensangelegenheit, diesem Verein wieder etwas zurückgeben zu können.